PADI Rescue Diver Kursinformation
Viele Taucher beschreiben den PADI Rescue Diver Kurs als den anspruchsvollsten PADI Kurs, den sie absolviert haben.
Und doch beschreiben sie den PADI Rescue Diver Kurs ebenso als den lohnenswertesten und lustigsten Kurs.
Selbstbewußt. Verantwortlich. Vorbereitet.
JETZT BUCHEN Kurspreis: 13.000 THB (inkl. EFR Erste Hilfe)
Unser PADI Rescue Diver Kurs beinhaltet
- PADI Rescue Diver Kurs.
- komplette Leihausrüstung.
- kostenlose Tauchcomputernutzung (Tauchen mit Computern >>)
- PADI e-Manual & PADI Brevet.
- Crystal Dive Logbuch.
- vergünstigte Unterkunftsoptionen.
- Pick-Up Service vom Pier.
- großartige Lage direkt am Strand.
Was wirst du lernen?
- Gründe für Tauchnotfälle
- Unfallmanagement
- Taucher in Stress erkennen
- übliche Ausrüstungsprobleme
- Taucherrettungs-Prozeduren
- Erste Hilfe & Behandlung von Verletzungen
- Verfahren bei einem vermißten Taucher
- Rettungsfertigkeiten im & außerhalb des Wassers
Voraussetzungen
- 12 Jahre alt *
- PADI (Junior) Adventure Diver Brevet
(muß den Unterwasser Navigationstauchgang absolviert haben) - EFR Primary and Secondary Care Ausbildung innerhalb der vergangenen 24 Monate
(EFR Ausbildung kann mit dem Rescue Diver Kurs kombiniert werden)
* Anm.:12-14 Jahre alte Taucher erhalten das ´Junior Rescue Diver´ Brevet.
WICHTIG: Auch wenn PADI Standards besagen, daß ein Tauchschüler den PADI Rescue Diver Kurs als ein PADI Adventure Diver absolvieren kann, muß der PADI Advanced Open Water Diver gemacht werden, falls ihr an die Weiterführung eurer Ausbildung zum PADI Divemaster erwägt.
Taucherfahrung
Anders als der PADI Divemaster Kurs gibt es beim PADI Rescue Diver Kurs KEINE Mindestanzahl an Tauchgängen, um den Kurs zu starten. Hier bei Crystal Dive empfehlen wir unseren Rescue Diver Schülern, Taucherfahrung über die Open Water und Advanced Open Water Freiwassertauchgänge hinaus zu sammeln.
Je komfortabler und sicherer ihr euch im Wasser fühlt, umso komfortabler werdet ihr mit der zusätzlichen Verantwortung sein, ein Rescue Diver zu werden und in Zukunft zu sein.
Wir führen den Kurs über drei Tage durch. Wie alle PADI Kurse ist der PADI Rescue Diver Kurs leistungsabhängig und kann um einen Tag auf vier Tage erweitert werden, falls nötig, um sicherzustellen, daß alle Tauchschüler alle Leistungsanforderungen erfüllen.
Der Kurs besteht aus drei Modulen…
- Entwicklung der Kenntnisse – in unseren Air-Conditioned Klassenzimmern.
- Flachwasserausbildung – in unserem speziell gebauten Swimming Pool.
- Freiwassertraining – Freiwasser Trainingseinheiten von einem unserer Tauchboote – minimum zwei geloggte Tauchgänge. .
JETZT BUCHEN Kurspreis: 13.000 THB (inkl. EFR Erste Hilfe)
PADI Rescue Diver Kursablauf
Tag 1
EFR Kurs (falls nötig)
Tag 2
09.00 – 11.30: Entwicklung der Kenntnisse
12.30 – 17.30: Flachwasserausbildung (Pool / vom Strand)
Tag 3
09.00 – 11.30: Entwicklung der Kenntnisse
12.30 – 17.30: Freiwassertraining von unserem Boot aus
Tag 4
9.00-11.30: Notfallplan & Rescue Diver Abschlußtest
12.30-17.30: Freiwassertraining & Rescue Szenarios
Orientierung
Wir starten den PADI Open Water Diver Kurs jeden Tag um 13.00 Uhr. Zu Anfang gibt euch euer Tauchlehrer eine Kursorientierung. Es geht mit einer Vorstellungsrunde los, gefolgt von einer Erklärung für den Kursablauf und der Erledigung des Papierkrams inklusive dem PADI Medizinischen Fragebogen.
DOWNLOAD PADI MEDICAL FORM HIER
Die Entwicklung der Kenntnisse beim PADI Rescue Diver Kurs ist in fünf Module unterteilt. Ihr werdet euch zu Beginn das PADI Rescue Diver Video ansehen bevor ihr dann 5 Kapitel Wiederholungsfragen gemeinsam mit eurem Tauchlehrer beantwortet.
Ihr werdet ebenso einen Notfallplan erstellen und den Multiple-Choice Abschlußtest abschließen. Theorieeinheiten sind angesetzt an den ersten beiden Vormittagen und der Notfallplan & Abschlußtest finden dann am Morgen des dritten Tages statt.
Flschwasserausbildung
Die PADI Philosophie für den umgearbeiteten PADI Rescue Diver Kurs sieht vor, neue Fertigkeiten zunächst im Flachwasser einzuführen, idealerweise in einem Swimming Pool.
Als ein PADI Career Development Centre hat Crystal Dive diese wichtige PADI Philosophie eingeführt als wir die Wichtigkeit realisierten, daß unsere Tauchschüler diese Fertigkeiten meistern, bevor sie sie im Freiwasser anwenden.
Wir führen eine Flachwasser-Rescue Session in unserem speziell gebauten Swimming Pool am Nachmittag des ersten Tages durch.
Wir starten mit einer Auffrischung der Selbstrettungsfertigkeiten mit einem Fokus auf Stressituationen und was unsere Taucher machen können, um sich selbst zu helfen. Wir stellen dann die folgenden neuen Fertigkeiten vor, geführt von einer Demonstration des Tauchlehrers und dann genug Zeit für Praxis für alle Tauchschüler.
- Ermüdete Taucher
- Panische Taucher
- Reagieren vom Strand auf einen ansprechbaren, gestressten Taucher
- Gestresste Taucher unter Wasser
- Bergen eines bewußtlosen Tauchers
- Bewußtlose Taucher an der Oberfläche versorgen
- Techniken zur Beatmung im Wasser
- Ausstieg mit einem bewußtlosen Taucher im Pool & vom Strand
- Reagieren auf einen bewußtlosen Taucher vom Strand
Achtung!
Legt euch auf nichts außer das Beste fest. Einige Tauchcenter mögen euch sagen, daß es am Besten sei, Flachwasserausbildung im Ozean durchzuführen.
An einem perfekten Tag kann es aufregend & Fun sein, einige Aspekte der Flachwasserausbildung in einer flachen Bucht zu absolvieren, aber wenn ihr Rettungsübungen wie beispielsweise `Verabreichung von Beatmungen für einen bewußtlosen Taucher mit gleichzeitigem Schleppen des Tauchers´ übt und meistern wollt, dann sind die garantierten guten Bedingungen die ein Swimming Pool liefert sowohl für die erste Einführung als auch weitere Praxis notwendig.
Flache Buchten sind nicht ideal, wenn es Wind, Wellen, schlechte Sicht oder andere Umweltbedingungen gibt, die das Meistern dieser Fertigkeiten negativ beeinträchtigen.
Wir führen Fertigkeiten von einfach bis zu komplex ein, bevor wir diese zusammenfügen. Sobald ein Rescue Diver Schüler diese komplexen Fertigkeiten gemeistert hat, können wir dann weitere Variationen wie z.B. Freiwasserumgebung hinzufügen.
Unsere Swimming Pools sind speziell für die Tauchausbildung gebaut und bieten euch den besten Start auf eurem Weg ein PADI Rescue Diver zu werden.
Legt euch auf nichts außer das Beste fest.
Freiwasserausbildung
Die Einheiten am Nachmittag des zweiten und dritten Tages des PADI Rescue Diver Kurses sind auf unserem Tauichboot eingeplant. Ihr werdet die Übungen wiederholen, welche ihr am Vortag im Pool gemeistert habt. Ebenso werden wir einige zusätzliche Fertigkeiten am Nachmittag des zweiten Tages einführen. Diese beinhalten:
- Unterwasser-Suchmuster mit Kompass
- Verfahren bei einem vermissten Taucher
- Reagieren vom Boot auf einen ansprechbaren, gestressten Taucher
- Ausstieg mit einem bewußtlosen Taucher vom Ozean auf ein Boot
- Erste Hilfe für druckbedingte Verletzungen und Sauerstoffverabreichung
- Reagieren vom Boot auf einen bewußtlosen Taucher an der Oberfläche
- Beatmungstechniken im Wasser
- Reagieren auf einen bewußtlosen Taucher unter Wasser von einem Boot
Rescue Szenarios
Sobald alle Rettungsfertigkeiten gemeistert und Leistungsanforderungen erfüllt sind, besteht der abschließende Test vor der Brevetierung als PADI Rescue Diver in den PADI Rescue Szenarios. Diese werden von unserem Tauchboot durchgeführt, an einem Freiwasser-Tauchplatz und so realistisch wie möglich inszeniert. Alles Training der vergangenen Tage wird hier zusammengeführt.
Szenario 1 – Bewußtloser Taucher unter Wasser
Suche, finde und bringe einen verlorenen Taucher, welcher Bewußtlosigkeit simuliert, unter Nutzung von kontrolliertem positiven Auftrieb an die Oberfläche.
Szenario 2 – Bewußtloser Taucher an der Oberfläche
Reagiere effektiv auf einen bewußtlosen, nichtatmenden Taucher während einer Unfallsimulation. Beinhaltet sind Beatmung im Wasser, Ablegen der Ausrüstung, Ausstieg und Verabreichen von HLW und Sauerstoff.
JETZT BUCHEN Kurspreis: 13.000 THB (inkl. EFR Erste Hilfe)